Ein Familienurlaub ist immer aufregend. Es warten spannende Ausflüge auf euch, ihr könnt neue Umgebungen erkunden und zahlreiche neue Eindrücke sammeln. Also, runter von der Couch und ab nach draußen. Wir haben ein paar Ideen für euch, wie ihr euren Familienurlaub in Skandinavien im Herbst und Winter mit möglichst viel Natur und möglichst wenig Langeweile gestaltet.

Skandinavien im Herbst
Der Herbst begeistert uns jedes Jahr mit seiner Farbenpracht. Die bunten Blätter sind allerdings nicht nur schön anzusehen, sondern lassen sich auch ideal für ein paar spaßige Herbstaktivitäten nutzen. Eine simple, aber dennoch unterhaltsame Aktivität ist, einen möglichst großen Blätterhaufen zu errichten und sich anschließend in die weichen Blätter fallen zu lassen. Wem das zu langweilig ist, der kann die farbigen Blätter auch gut für allerlei Basteleien nutzen.
Herbstliche Kunstwerke
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Regenbogen der Natur? Für dieses Kunstprojekt braucht ihr Gegenstände aus der Natur, in allen Farben des Regenbogens. Ihr könnt euch hierzu gerne eine Vorlage ausdrucken. Dann geht es nach draußen zum Sammeln. Ihr müsst euch dabei keinesfalls auf Blätter beschränken. Zweige, Blüten, Beeren – alles ist erlaubt. Eure bunten Fundstücke könnt ihr anschließend entweder auf die passenden Farben eurer Vorlage kleben oder ihr arrangiert eure Gegenstände so, dass sie euren eigenen Regenbogen erzeugen. Euer Regenbogen darf so groß oder so klein werden, wie ihr möchtet. Genug farbige Materialien liefert euch der Herbst in Skandinavien auf jeden Fall. Überlegt unterwegs auch gerne gemeinsam, welche eurer Fundstücke typisch skandinavisch sind und welche ihr vielleicht auch zuhause auffinden könntet.

Eine kunterbunte Schatzsuche
Eine ähnliche Aktivität, die während der Herbstferien mit Kindern garantiert jeden Spaziergang etwas aufpeppt, ist die Farbenschatzsuche. Wählt zunächst eine oder mehrere Farben aus und schaut, wie viele Gegenstände ihr in den entsprechenden Farben unterwegs sammeln könnt. Auch hierfür könnt ihr vorher ganz einfach eine Vorlage aus dem Internet raussuchen und eure Fundstücke nach dem Spaziergang mit einer Wäscheklammer an euer Farbrad klemmen.
Kleiner Tipp: Wer sich die Farbe Blau aussucht, sollte unbedingt einen kleinen Korb mitbringen und fleißig Blaubeeren sammeln. Das Sammelgebiet für die leckeren Beeren ist riesig in Skandinavien und nach eurem Ausflug könnt ihr eure Mitbringsel für allerlei Leckereien nutzen, wie beispielweise Blaubeer-Muffins. Unser Lieblingsrezept für saftige Blaubeer-Muffins verraten wir euch in unserem Artikel über skandinavische Wildbeeren. Zum Beeren Sammeln in Skandinavien müsst ihr aber möglichst früh im Herbst los, denn die Erntezeit für Blaubeeren endet im September.
Skandinavien im Herbst erleben
Wenn die Blätter sich bunt färben, die Abende etwas kühler werden und die Sonne etwas tiefer am Himmel steht, dann ist der Herbst im Norden eingekehrt. Die Herbstmonate sind eine schöne Zeit, um Skandinavien zu erkunden. In unserem Katalog findet ihr viele tolle Familienreisen, die auch in der Nebensaison möglich sind.
Winter-Spaß dank Zwiebellook
Nun neigt sich das Jahr schon wieder dem Ende zu. Aber keine Sorge, der Spaß hört noch lange nicht auf. Auch im Winter gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Zeit an der frischen Luft möglichst kreativ und unterhaltsam zu gestalten. Die Fjorde und Seen Skandinaviens verwandeln sich im Winter in ein wahres Paradies für Schlittschuhfans. Beachtet hierbei bitte unbedingt die jeweiligen Warnhinweise und haltet euch an die ausgewiesenen Flächen zum Schlittschuhlaufen. Die Gewässer bieten sich außerdem für eine weitere typisch skandinavische Winteraktivität an, nämlich das Eisfischen.

Auf Spurensuche im Norden
Wenn die Natur in eine schöne Schneeschicht eingehüllt ist, ist das der ideale Zeitpunkt für eine Spurensuche. Packt euch schön warm ein und ab nach draußen. Im frischen Schnee warten alle möglichen Spuren auf euch. Ihr könnt nun gemeinsam rätseln, welche Spuren zu welchem Tier gehören. Vielleicht habt ihr ja Glück und entdeckt Rentier- oder Elchspuren. Je länger der Spaziergang, desto mehr Spuren könnt ihr entdecken. Damit ihr beim Rätseln nicht eure Konzentration verliert, empfehlen wir euch, eine Thermoskanne mit heißer Schokolade einzupacken.
Wer seine Funde unterwegs festhalten möchte, kann die Spuren entweder ganz einfach mit einer Handykamera fotografieren oder ihr nehmt Papier und Bleistift in die Hand und malt die Spuren nach. Auf diese Weise erstellt ihr euer eigenes Spurenlexikon.

Kunstprojekt „Winterbaum“
Für alle Künstler:innen unter euch gibt es selbstverständlich auch im Winter wieder etwas zu Basteln. Ein schönes Projekt mit wenig Aufwand ist ein Winterbaum. Für diese Bastelei benötigt ihr zunächst ein paar kleine Aststücke. Diese legt ihr euch auf einem blauen Bastelpapier so zurecht, dass sie wie ein kahler Baum aussehen. Nachdem ihr eure Äste aufgeklebt habt, könnt ihr euer Kunstwerk mit ein wenig weißer Farbe und einem Wattestäbchen fertigstellen. Hierzu tunkt ihr euer Wattestäbchen in weiße Farbe und tupft es anschließend großzügig auf eure hellblaue Unterlage, um so schöne, dicke Schneeflocken zu erzeugen. So kreiert ihr im Handumdrehen euren eigenen Winterbaum.
Eurem Kunstwerk könnt ihr gerne auch noch ein paar Weihnachtswichtel hinzufügen, die spielen in Skandinavien zur Weihnachtszeit eine sehr wichtige Rolle. Was es mit den Wichteln auf sich hat und wie sie in den einzelnen skandinavischen Ländern heißen, könnt ihr bequem online nachlesen. Über die kleinen Wesen gibt es viele lustige Geschichten.

Wir bei Fjordkind-Reisen bieten Familienreisen für jede Jahreszeit an. Daher haben wir noch einen zweiten Artikel für euch mit lustigen Aktivitäten für die Frühlings- und Sommermonate, die ihr ohne viel Vorbereitung im nächsten Urlaub testen könnt.
Winterabenteuer in Nordschweden
Unsere Reise ins nördliche Schweden ist das ultimative Winterabenteuer für die ganze Familie und bietet zahlreiche spannende Aktivitäten an der frischen Luft. Euch erwartet ein vielfältiges Programm inklusive Huskytour, Eisfischen und vielem mehr. Neugierig geworden? Eine detaillierte Reiseübersicht findet ihr auf unserer Webseite.
Text: Carla Geib