Es ist eine ganz besondere Atmosphäre, die Reisende im Herbst an die Nordsee zieht. Das Wetter ist dann etwas rauer, doch das ist ein „Problem“, das sich mit der richtigen Kleidung schnell lösen lässt. Das stürmische Meer bietet einen magischen Anblick, wenn die hohen Wellen mit einem Donnern auf den Strand treffen und der Wind einem etwas frischer um die Nase weht. Der Herbst ist die perfekte Zeit, um als Familie Ruhe und Erholung zu finden.
Ihr seid noch nicht überzeugt? Dann haben wir hier ein paar weitere Argumente, warum ihr diesen Herbst unbedingt an der dänischen Nordsee verbringen solltet.

Inhaltsverzeichnis
Hygge pur in Dänemarks Ferienhäusern
Wenn es eines gibt, was die Dänen noch besser können als Softeis und Lakritz, dann ist das Hygge. Sie ist ein zentraler Teil der dänischen Lebensweise und der Begriff wurde bereits in vielen Artikeln und sogar ganzen Büchern thematisiert. Hygge zu definieren ist jedoch nicht ganz einfach und deshalb versuchen wir das erst gar nicht. Wir finden nämlich, dass man Hygge nicht definieren, sondern erleben muss. Aber keine Sorge, auch wenn wir keine ausgeklügelte Definition für euch parat haben, können wir euch dennoch ein Beispiel für Hygge geben:
„Ihr kommt nach einem langen Spaziergang zurück zu eurem Ferienhaus und dürft drinnen endlich die dicken Jacken, Mützen und Co wieder ausziehen. Jetzt ist es Zeit, euch mit einer flauschigen Decke aufs Sofa zu kuscheln, die Zehen Richtung Kamin auszustrecken und dem Wind zu lauschen, der draußen ums Haus pfeift. Die flackernden Kerzen tauchen alles in ein gemütliches Licht und schon bald hängt der Geruch von heißem Kakao in der Luft. Vielleicht schaut ihr euch gemeinsam einen Film an, spielt ein Brettspiel oder steckt eure Nase in ein Buch.“
Das ist Hygge. Zumindest eine Facette davon. Doch Hygge hat viele Gesichter und kann für jede Familie anders aussehen. Damit ihr bei eurer Familienreise euer ganz individuelles Hygge-Feeling erlebt, achten wir bei der Auswahl eures Ferienhauses in Dänemark darauf, dass wir euch ausschließlich Unterkünfte mit „Fjordkind-Stempel“ anbieten. Das bedeutet, dass wir die Unterkunft ausgiebig geprüft haben, bereits vor Ort waren und in den meisten Fällen, die Eigentümer:innen persönlich kennen. In die Suche nach familienfreundlichen Unterkünften stecken wir ganz viel Energie und Sorgfalt, damit wir euch mit der Gewissheit nach Skandinavien schicken, dass ihr euch auch unterwegs wie zuhause fühlt.
Die Auswahl an hyggeligen Unterkünften ist groß. Die Dänen verstehen sich nämlich auf gemütliche Atmosphäre und Hygge-Feeling und somit wird eure Unterkunft während der Reise ein Ort, an den ihr nach den Abenteuern des Reisetages gerne zurückkehrt und wo ihr Erholung findet.

Hygge an der Nordsee
Eure Reise führt euch an die Westküste Dänemarks, wo ihr eine Woche lang in einem gemütlichen Architektenhaus verbringt. Eure Unterkunft liegt mitten im idyllischen Nationalpark Thyr und ist der ideale Startpunkt für eure Erkundungstouren entlang der Küste.
Das Wattenmeer erleben
Das Wattenmeer ist nicht nur der größte Nationalpark Dänemarks sondern gehört seit 2014 auch zum UNESCO-Weltnaturerbe. Unabhängig von Jahreszeit und Altersgruppe ist das Watt ein einzigartiges Erlebnis, das ihr auf keinen Fall verpassen solltet.
Ein familienfreundliches Ausflugsziel, das auch im Herbst die Türen geöffnet hat, ist das Vadehavscentret, also das Wattenmeer-Zentrum bei Ribe. In der 2.800m² großen Ausstellung lernen Erwachsene und Kinder die Vielfalt des Lebens im Wattenmeer kennen. Interaktive Exponate sorgen dafür, dass die Ausstellungen auch für jüngere Besucher:innen spannend sind. Im Himmelsraum dürfen die Kleinen Mikroskope selbst bedienen und das Sturmflutkino zeigt Stürme, die in den vergangenen Jahren an der Westküste getobt haben.1 Der Außenbereich begeistert mit dem weitläufigen Tundragarten und einem Spielbereich. Ihr dürft euer mitgebrachtes Lunchpaket im Freien genießen und sogar ein Lagerfeuer machen, vorausgesetzt dieses wird nicht gerade für Veranstaltungen genutzt.
Das Wattenmeer-Zentrum bietet außerdem eine Reihe von geführten Touren an. Egal ob ein Ausflug ins Watt, eine Robbensafari oder gar eine Austerntour – das Angebot ist groß und es findet sich für jede Familie die passende Unternehmung.
Mehr Informationen rund um die Ausstellungen und Ausflüge findet ihr auch auf deutscher Sprache auf der Webseite des Vadehavscentret.

Herbstferien in Dänemark
Eine Woche lang dürft ihr euch im dänischen Lustrup wie zuhause fühlen! Euch erwarten viele spannende Ausflugsziele wie das Wattenmeer-Zentrum, die schöne Stadt Ribe, wo ihr im VikingeCenter alles rund um die berüchtigten Wikinger lernt, und bis zum Legoland in Billund ist es auch nicht weit.
Naturerlebnisse im Herbst
Ein großer Vorteil von einer Reise im Herbst nach Dänemark ist, dass es im Norden ein bisschen ruhiger ist. Bei einem Ausflug ans Meer kann es gut sein, dass ihr den Strand ganz für euch habt und ungestört über die menschenleeren Sandbänke spazieren könnt.
Ein Nordsee Urlaub im Herbst bedeutet außerdem, dass ihr die Möglichkeit habt, Zeuge von ein paar ganz besonderen Naturerlebnissen zu werden.
Ein windiges Vergnügen
In den Herbstmonaten kann es an der Nordsee ganz schön windig werden. Das sind ideale Voraussetzungen für Kitesurfer, die vor der Küste auf den hohen Wellen ihre Kunststücke performen. Die Sprünge, Drehungen und anderen Tricks sind ein beeindruckendes Schauspiel und lassen sich ganz bequem vom Strand aus beobachten, ohne dass ihr dafür selbst auch nur eine Zehe ins kalte Wasser strecken müsst. Die Surf-Gemeinschaft in Dänemark ist groß und ein Abschnitt der Nordseeküste in Nordjütland, der sich besonders gut zum Wellenreiten anbietet, hat sich sogar den Spitznamen „Cold Hawaii“ verdient.
Wem das reine Zuschauen zu langweilig ist, kann den Wind auch anderweitig nutzen. Hierfür solltet ihr einen Drachen mit an den Strand nehmen. Die Windböen eignen sich perfekt fürs Drachensteigen und sind ein tolles Vergnügen für Kinder jeder Altersgruppe.

Auf Schatzsuche an der Nordsee
Eine schöne Aktivität für euren Nordsee Urlaub im Herbst ist eine ausgiebige Schatzsuche am Strand. Denn ein stürmisches Meer bedeutet, dass die tosenden Wellen mehr Fundstücke an Land bringen. Vor allem für die Suche nach Bernstein ist der Herbst die perfekte Jahreszeit. Wusstet ihr übrigens, dass Bernstein nicht nur gelb sein kann? Bei eurer Suche nach dem Gold des Meeres solltet ihr auch nach rötlichen Steinen Ausschau halten. Wer sich nicht davor scheut, die Hände ein bisschen schmutzig zu machen, sollte zudem ein Fischernetz mitbringen. Denn zwischen Seegras und Algen verbergen sich hin und wieder ganz besondere Schätze.

Auf Eis müsst ihr übrigens auch in der kalten Jahreszeit nicht verzichten. Softeis schmeckt unseren Recherchen zufolge im Herbst mindestens genauso gut wie im Sommer.
Sort Sol in Dänemark
Ein ganz besonderes Erlebnis ist die „Sort Sol“. Das bedeutet übersetzt Schwarze Sonne und ist ein Naturphänomen, bei dem hunderttausende Stare am Himmel zu sehen sind. Die Schwarze Sonne ist während der Dämmerung zu beobachten, wenn die Stare auf der Suche nach einem Schlafplatz für die Nacht in dichten Schwärmen über den Abendhimmel ziehen.2 Die anmutigen Formationen, die sich wie von Zauberhand ständig verändern, erinnern an einen Tanz, weshalb man den Flug der Stare auch gerne als Luftballet bezeichnet. An einem stillen und regenfreien Abend tanzen die Schwärme oft stundenlang über den Himmel, bis sie einen geeigneten Schlafplatz gefunden haben.
Bei eurer Herbstreise nach Dänemark solltet ihr euch daher unbedingt einen Abend freihalten, an dem ihr euch auf die Suche nach der Schwarzen Sonne macht. Ein guter Aussichtspunkt bietet beispielsweise der Vogelbeobachtungsturm in Østerå bei Ribe. Hier können Besucher:innen das ganze Jahr über ein reiches Vogelleben bestaunen und es ist der ideale Ort, um den Tanz der Stare zu verfolgen.
In diesem Video seht ihr einen kurzen Ausschnitt des Luftballets über dem Nationalpark Wattenmeer.

Unser Fazit: Strandurlaub ist keinesfalls nur reine Sommersache. Die Nordsee im Herbst verzaubert mit besonderen Naturerlebnissen, einer ordentlichen Portion Hygge und einer ganz einzigartigen Atmosphäre, an die ihr euch auch lange nach eurer Heimkehr noch gerne zurückerinnert.
Text: Carla Geib