Die nordischen Hauptstädte sind einzigartig und tolle Reiseziele für die ganze Familie. Kopenhagen mit Kindern verspricht jede Menge Spaß, Abenteuer und Abwechslung. Wir haben daher einen Mini Kopenhagen-Guide für euch vorbereitet mit den schönsten Unternehmungen für Familien, bei denen Groß und Klein auf ihre Kosten kommen.

Inhaltsverzeichnis
Über den Dächern Kopenhagens
Ein guter Start in den Tag ist ein Besuch beim Rundetårn. Der Turm im Zentrum der Stadt stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde als Observatorium errichtet. Heute ist er eine beliebte Touristenattraktion, denn die Außenplattform bietet eine fantastische Aussicht über die Dächer der Altstadt. Bei schönem Wetter ist in der Ferne sogar die Öresundbrücke zu sehen. Kleine Tafeln helfen bei der Orientierung und es gibt ein Kiosk, an dem es in den Sommermonaten Getränke, Snacks und Andenken zu kaufen gibt.
Zurück auf der Straße geht es weiter Richtung Schloss Rosenborg, welches nicht einmal 10 Gehminuten entfernt liegt. Das 400 Jahre alte Renaissanceschloss ist umgeben von einer weitflächigen Grünanlage, genannt Kongens Have. Wenn Platz im Rucksack ist, solltet ihr also unbedingt ein Frisbee oder einen kleinen Fußball einpacken. Der Park ist außerdem der ideale Ort für eine gemütlich Picknickpause. Kongens Have ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, doch vor allem im Frühling, wenn alles am blühen ist und die Tage wieder länger werden, sollte man sich die Zeit für einen ausgiebigen Spaziergang durch den Park nehmen.

Von der Nordseeküste bis Kopenhagen
Auf unserer Rundreise durch Dänemark fahrt ihr von Küste zu Küste und erlebt unterwegs die Highlights des Landes: sandige Strände, traumhafte Inseln, gemütliche Kleinstädte sowie die lebendigen Großstädte Aarhus und Kopenhagen.
Das Experimentarium
Ein weiteres Abenteuer wartet in Hellerup, etwas nördlich der Hauptstadt, auf euch. Hier steht das größte Wissenschaftsmuseum des Landes – das Experimentarium. Es ist nicht einmal 30 Minuten vom Zentrum Kopenhagens entfernt und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Auf den insgesamt 4 Etagen gibt es so einiges zu entdecken. Das besondere an der Ausstellung ist, dass sie nicht nur zum Anschauen, sondern vor allem zum Mitmachen gedacht ist. Für Groß und Klein gibt es zahlreiche spannende Experimente und Erkenntnisse, sodass Lernen und Spielen Hand in Hand gehen. Das Seifenblasen-Aquarium, das Lichterlabyrinth und der Tunnel der Sinne sind nur ein paar der Highlights, auf die sich Besucher:innen freuen dürfen. Neben der Ausstellung gibt es Shows und Demonstrationen und von Frühjahr bis Herbst ist auch die interaktive Dachterrasse geöffnet.
Wer zwischendurch ein bisschen Nervennahrung braucht, findet im Museumsrestaurant alles von kleinen Snacks bis zu richtigen Mahlzeiten. Das Experimentarium verspricht Spaß für die ganze Familie und ist daher ein absoluter Ausflugstipp. Auf der Internetseite des Museums findet ihr die wichtigsten Infos zu Anreise, Öffnungszeiten und Preisen.

Ein Abstecher zum Wahrzeichen
Ein Besuch der Kleinen Meerjungfrau darf natürlich nicht fehlen. Das Wahrzeichen der Stadt liegt direkt am Wasser und lässt sich mit einem gemütlichen Spaziergang durch die grüne Festungsanlage des Kastellets verbinden. In den Sommermonaten kann es rund um die Bronzefigur ganz schön trubelig werden, daher empfehlen wir einen Besuch in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag. Der Frühling und Herbst in Kopenhagen sind generell etwas ruhiger, weshalb sich nicht ganz so viele Touristen um die Kleine Meerjungfrau drängeln und euer Besuch bei der Statue etwas entspannter wird. Ganz in der Nähe gibt es auch einen kleinen Spielplatz, auf dem sich Kinder gut austoben können.
Der Besuch beim Denkmal lässt sich außerdem super mit einem Bootsausflug verbinden. Mit dem Hafenbus gelangt ihr von der Kleinen Meerjungfrau bis zur Königlichen Bibliothek am anderen Ende des Hafens. Die blau-gelben Hafenbusse sind eine günstige Alternative zu den offiziellen Schiffsrundfahrten, hier gelten nämlich die normalen Fahrausweise der öffentlichen Verkehrsmittel. Unterwegs kommt ihr am bunten Hafenviertel Nyhavn vorbei und könnt vom Wasser aus die Königliche Oper bewundern.

Kopenhagen erkunden
Euch erwartet eine ebenso erholsame wie spannende Woche auf einem kleinen Bauernhof am Roskilde-Fjord. Eure Gastgeberin kümmert sich gemeinsam mit den kleinen Gästen um die tierischen Hofbewohner und neben dem Bauernhofprogramm bleibt dennoch reichlich Zeit, um die Umgebung zu erkunden. Wie wäre zum Beispiel ein Ausflug nach Kopenhagen?
Reffen – Abendessen am Hafen
Ein schöner Weg den Tag ausklingen zu lassen, ist ein Besuch beim Street Food Markt Reffen. Die Anlage auf der Insel Refshaleøen lockt mit zahlreichen Essens- und Getränkeständen und Liveunterhaltung. Die große Auswahl an Food Trucks mit Gerichten aus aller Welt, sorgt dafür, dass alle Familienmitglieder auf ihren Geschmack kommen. Ein gemeinsames Abendessen trotz unterschiedlicher Gerichte ist dank der Picknicktische kein Problem. Sobald alle versorgt sind, sammelt ihr euch einfach an einem der breiten Holztische.
Reffen liegt direkt am Wasser. Somit habt ihr nicht nur eine schöne Aussicht auf das gegenüberliegende Kastellet, sondern könnt auch die vielen Schiffe beobachten, die sich ihren Weg durch den Hafen bahnen. Gleichzeitig ist Reffen auch der ideale Aussichtspunkt, um die waghalsigen Besucher:innen des „Bungy Jump CPH“ zu beobachten, die sich aus knapp 70 Meter Höhe in die Tiefe stürzen. Wem es am Wasser zu frisch ist, kann es sich stattdessen an einer der Feuerstellen bequem machen. Von hier aus lassen sich gut die Skater beobachten, die auf der Anlage ihre neusten Tricks ausprobieren.

Kopenhagens Klassiker
Eine Tour durch die lebendige Hafenmeile Nyhavn gehört zu jedem Kopenhagen Besuch. Das macht am meisten Spaß, wenn man dabei ein Softeis in der Hand hat. Eine gute Anlaufstelle hierfür ist der Vaffelbageren Nyhavn. Diesen findet ihr auf allen Kartenapps oder ihr folgt einfach dem leckeren Waffelgeruch, der euch direkt zum Eisladen führt. Wer im Sommer in Kopenhagen ist, sollte sich eine Radtour durch Christiania auf keinen Fall entgehen lassen. Die Freistadt ist eine alternative Wohnsiedlung in der Hauptstadt und lässt sich prima auf dem Fahrrad erkunden.
Ein weiteres Kopenhagen Highlight ist das Schloss Amalienborg, die Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Wir empfehlen euch euren Besuch hier für die Mittagszeit einzuplanen, pünktlich zum Wechsel der Königlichen Leibgarde. Jeden Tag wandert die Leibgarde von der Kaserne am Schloss Rosenborg zum Schloss Amalienborg, wo um 12:00 Uhr die Wachablösung stattfindet.
Die Liste an kinderfreundlichen Aktivitäten in der dänischen Hauptstadt ist lang. Zu einigen haben wir auch schon eigene Magazin Artikel, zum Beispiel zu den beliebten Ausflugszielen Tivoli, Louisiana und Den blå Planet.

Frühling und Herbst in Kopenhagen
So schön der Sommer in Kopenhagen auch ist, die Nebensaison hat gerade für Familien den Vorteil, dass die Stadt nicht ganz so überfüllt ist. Frühling und Herbst in Kopenhagen sind tolle Jahreszeiten, um die Hauptstadt mit Kindern etwas entspannter zu erkunden.
Wer im Frühling in Kopenhagen unterwegs ist, sollte auf jeden Fall einen Besuch des Friedhofs Bispebjerg einplanen. Nur dann sind die Alleen des weitläufigen Geländes mit blühenden Kirschbäumen gesäumt und ihr könnt die schier endlose rosa Blütenpracht bestaunen. Ihr dürft außerdem zusehen, wie die Stadt allmählich aus dem Winterschlaf erwacht. Erkundet die verschiedenen Parks, die nach den frostigen Wintermonaten endlich wieder erblühen und genießt die warmen Sonnenstrahlen, während ihr durch die bunten Gassen Kopenhagens wandert. Gibt es einen besseren Ort, um das erste Eis des Jahres zu genießen als im Land, das bekannt für sein Softeis ist?
Für Familien, die in Kopenhagen im Herbst mit Kindern unterwegs sind, bietet sich die großartige Gelegenheit, die kreative Halloween-Welt im Freizeitpark Tivoli zu erkunden. Der Park im Herzen der Stadt öffnet nach der Sommersaison erst wieder Mitte Oktober seine Tore, um Besucher:innen ein wahres Halloween-Spektakel zu bescheren. Über 20.000 Kürbisse sind während dieser Zeit im Freizeitpark zu finden, darunter auch der größte Kürbis Dänemarks, der jedes Jahr im Herbst in Tivoli gekürt wird. Ihr dürft saisonale Leckereien kosten und nach Einbruch der Dunkelheit, wird der Park mit zahlreichen bunten Lichtern erhellt, welche die Halloween-Deko besonders in Szene setzen.
Egal ob ihr Halloween in Tivoli feiert, an Ostern die Kirschblüten bestaunt oder Kopenhagen im Januar erkundet – die dänische Hauptstadt ist rund ums Jahr ein tolles Reiseziel für Familien.

Text: Carla Geib