Secret Lagoon in Flúðir

Secret Lagoon in Flúðir
Secret Lagoon © photo by Secret Lagoon / Gamla Laugin

Jeder Islandreisende kennt die Blaue Lagune. Sie ist ein beliebtes Ziel aller Islandreisenden, da sie nur 10 Minuten entfernt vom internationalen Flughafen Keflavík in der Nähe des Ortes Grindavík liegt. Wer aber erleben möchte, wie die Isländer gerne baden, für den ist die Blaue Lagune keine Option mehr. Viel zu groß, zu voll und zu vermarktet.

Ein kleiner Geheimtipp dagegen ist das Gamla Laugin, was auf deutsch schlicht und einfach altes Bad heisst, aber seit der Wiedereröffnung auch Secret Lagoon genannt wird. Es ist das älteste Schwimmbad Islands. Es wurde 1891 gebaut, lag dann 60 Jahre im Dornröschenschlaf bevor es 2006 wieder entdeckt wurde. Die Betreiber haben es bis auf den Bau eines kleines Hauses mit Umkleiden und Duschen so natürlich und ursprünglich gelassen wie es war.

Das Wasser ist 38-40 Grad warm und wird durch eine heiße Quelle direkt neben dem Bad erwärmt. Im Wasser liegend sieht man den kleinen Geysir alle 5 Minuten seine kleine Fontäne in den Himmel schießen. Im Winter kommen dann noch die Nordlichter dazu. Kinder können ohne Bedenken mit in das warme Wasser. Sie sollten nur nicht zu viel toben oder schwimmen, weil das ihren Kreislauf in dem warmen Wasser zu sehr belasten kann.

Der kleine Geysir neben dem Schwimmbad

Nach dem Bad empfiehlt sich noch ein kleiner Rundgang auf einem Pfad rund um das Bad. Hier können heiße Quellen und Schlammtöpfe besichtig werden.

Die blubbernden und dampfenden Quellen, die das Wasser im Schwimmbad beheizen.
Spaziergang um das Bad im Licht der Gewächshäuser.

Öffnungszeiten und Preise findet ihr hier.

Empfehlenswert für Familien (schon allein des sogar für isländische Verhältnisse sehr günstigen Preises wegen!) ist außerdem der Besuch von einem der ca. 170 „normalen“ Schwimmbäder rund um Island, die allesamt Freibäder sind. Das Wasser ist überall gemütlich warm, es stehen Hot Pots zur Entspannung bereit und für die Kinder gibt es die ein oder andere Rutsche. Hier trifft man auch auf Land und Leute – denn in jedem noch so kleinsten Ort gibt es ein Schwimmbad und in den Hot Pots werden die wichtigsten Neuigkeiten ausgetauscht und man kommt leicht ins Gespräch.