Es wird dunkel auf Island – zumindest kurz. Denn im August 2026 können Reisende, die auf der Insel unterwegs sind, eine totale Sonnenfinsternis erleben. Die wichtigsten Infos zu diesem einzigartigen Spektakel verraten wir euch hier.

Wenn die Sonne kurz verschwindet
Wer am 12.08.2026 durch Island reist, darf sich auf ein einzigartiges Urlaubserlebnis freuen: eine totale Sonnenfinsternis. Das Ganze beginnt um 16:43 Uhr und ist lediglich im Westen der Insel zu bestaunen. Der beste Aussichtspunkt ist draußen auf dem Meer. Doch auch auf dem Land gibt es ein paar schöne Orte, von denen aus ihr das Schauspiel gut beobachten könnt. Eine Liste mit guten Schauplätzen findet ihr hier.
Stellt euch am besten den Wecker, denn um 17:44 Uhr beginnt die totale Sonnenfinsternis, die lediglich 2 Minuten andauert.
Was macht eine totale Sonnenfinsternis so besonders?
Eine Sonnenfinsternis entsteht, wenn der Mond sich zwischen die Erde und die Sonne schiebt und dabei die Sonne ganz oder teilweise verdeckt.1 Dabei fällt der Schatten des Mondes auf die Erde.
Von einer totalen Sonnenfinsternis spricht man dann, wenn der Mond die Sonne komplett verdeckt. Dann wird es auch mitten am Tag kurz dunkel und man kann sogar die Sonnenkorona, also die äußere Atmosphäre der Sonne, sehen. Diese ist sonst unsichtbar.
Die totale Sonnenfinsternis ist ein seltenes Naturereignis, welches nur an bestimmten Orten und für wenige Minuten erlebt werden kann. Die letzte totale Sonnenfinsternis in Island war am 30. Juni 1954.

So plant ihr für die Sonnenfinsternis
Für ein erfolgreiches Erlebnis sind sowohl eine gute Vorarbeit wie Spontanität gefragt. Island ist bekannt für sein wechselhaftes Wetter, daher empfehlen wir euch, euch nicht auf einen Ort festzulegen, sondern eine Handvoll möglicher Schauplätze bereitzuhalten. Am Tag der Sonnenfinsternis solltet ihr dann die Wetter-App im Auge behalten und entsprechend umplanen, wenn es in eurer Gegend nach schlechtem Wetter aussieht. Wenn es bewölkt ist, lässt sich von dem Schauspiel leider nicht viel sehen.
Achtet unbedingt darauf, dass ihr mit den richtigen Sonnenbrillen ausgestattet seid, um die Sonnenfinsternis sicher beobachten zu können. Reguläre Sonnenbrillen reichen nicht aus, um damit sicher das Phänomen zu bestaunen. Auf der offiziellen Webseite der Sonnenfinsternis auf Island 2026 könnt ihr für eure Reise die entsprechenden Brillen bestellen und findet zudem auch weitere Tipps für ein sicheres Bestaunen der Finsternis.
Wer spontan vor Ort Sonnenbrillen kaufen möchte, findet im Naturkundemuseum Perlan in Reykjavik zertifizierte Modelle.

Island erleben
Zur Sonnenfinsternis wird es auf Island sehr trubelig und viele schöne Unterkünfte sind zu diesem Zeitpunkt komplett ausverkauft oder werden überteuert angeboten.
Wir empfehlen euch daher eine Reise zu einem anderen Zeitpunkt und wir können versprechen, dass Island auch ohne Sonnenfinsternis ein einzigartiges Reiseziel für die gesamte Familie ist. Gerne planen wir mit euch gemeinsam eure Islandreise.
Text: Carla Geib
- Wenn der Mond die Sonne nur teilweise verdeckt, nennt man das eine partielle Sonnenfinsternis. Diese kommen deutlich häufiger vor als eine totale Sonnenfinsternis. Im Schnitt gibt es davon zwei-fünf Stück pro Jahr. ↩︎