Was euch erwartet
Unsere 15-tägige Familienreise führt euch entlang der Ringstraße Nummer 1 zu vielen Highlights der Insel aus Feuer und Eis, aber auch an entlegene Orte abseits der gängigen Touristenpfade. Wir haben persönlich geführte Farmen, Gästehäuser und Hotels ausgesucht, die ideal für Familien mit Kindern sind. Einige der Unterkünfte haben Tiere auf dem Hof und andere bieten Hot Pots und Saunen an, so dass auch für Entspannung auf der Reise gesorgt ist.
Ihr erhaltet von uns eine individuelle Reisebeschreibung mit vielen Tipps und Empfehlungen, so dass ihr euch im Urlaub ganz auf die atemberaubende Natur in Island konzentrieren könnt. Gestaltet den Tagesablauf und die Stops, die ihr einlegen wollt, ganz in eurem eigenen Tempo.
Die Unterkünfte halten eine bunte Mischung aus Apartments, Familienzimmern in Hotels und gemütlichen Ferienhäusern für euch bereit. Wir haben an mehreren Stellen der Rundreise zwei Nächte an einem Ort geplant, damit ihr genügend Zeit habt, die Gegenden zu erkunden.
Reiseübersicht

Möglicher Reiseablauf

Flug nach Keflavík. Annahme des Mietwagens und Fahrt zur ersten Unterkunft in der Nähe vom Nationalpark Þingvellir.
In den kommenden Tagen habt ihr Zeit, den Nationalpark Þingvellir zu erkunden. Hier warten der Geysir Strokkur, der imposante Wasserfall Gullfoss und die alte Thingstätte der Wikinger und der Atlantische Graben auf euch. Am See Laugarvatn findet ihr ein schönes Thermalbad zum Entspannen.

Weiter geht es nach Vík und zu dem Torfelsen Dyrhólaey, Islands südlichster Spitze. Hier kann man häufig Robben am schwarzen Strand sehen. Auf der Fahrt dorthin könnt ihr einen Stopp bei Selfoss und später in Skógar beim schönen Freilichtmuseum einlegen. Nicht weit ist der 62 m hohe Wasserfall Skógafoss.

Heute geht es am Gletscher Vatnajökull entlang. Der Blick auf den linksliegenden Gletscher ist wunderbar. Wer möchte, macht einen Abstecher in eines der vielen kleinen beheizten Freibäder, die auf dem Weg liegen. Auf dem See der Gletscherlagune Jökulsárlón werden Bootsfahrten angeboten und ihr könnt eine Gletscherwanderung machen. Ihr übernachtet in der Nähe des Gletschers.

In den Ostfjorden lernt ihr eine andere Seite Islands kennen, da hier die Vegetation durch das mildere Klima üppiger ist als gewöhnlich in Island.
Hier gibt es viele tolle Wanderwege und Wasserfälle zu entdecken. Ein Besuch in Neskaupsstaður lohnt sich für das neue Naturhistorische Museum mit Aquarium.

Durch die Wüste Möðrudalur fahrt ihr Richtung Norden. Auf dem Weg kommt ihr durch das Gebiet rund um den See Mývatn, das für seine reichhaltige Flora und Fauna berühmt ist. Wer möchte, kann in Reykjahlíð im Naturbad Mývatn entspannen.
Von Húsavík aus werden Walbeobachtungstouren angeboten. In der Nähe gibt es auch einen Kleintierzoo, der für Kinder sehr schön ist. Lohnend ist auch eine Tour zum beeindruckenden Wasserfall Goðafoss.
In Akureyri, der „nördlichen Hauptstadt“ Islands, lohnt sich ein kleiner Stadtbummel, der Besuch des Nonni-Museums sowie ein Spaziergang durch den Botanischen Garten.

Im Nordwesten der Insel liegt Varmahlið, eure nächste Station. Hier gibt es eine Menge zu erleben: einen Reiterhof, die größte Robbenkolonie Islands und ein Robbenzentrum, eine Basaltburg und einen See, an dem man zahlreiche Vogelarten beobachten kann.

Die nächste Station ist Húsafell. In der Nähe liegen die Wasserfälle Hraunfossar und Barnfossar und ihr könnt eine Tour in den Eistunnel machen und den Gletscher Langjökull von innen sehen. Für verregnete Tage gibt es ein Schwimmbad in Húsafell.

Heute geht es weiter auf die vielfältige und zauberhafte Halbinsel Snæfellsnes. Hier erwartet euch eine landschaftliche Vielfalt mit Gletschern, schwarzen und weißen Sandstränden, schroffen Klippen und süßen Fischerörtchen. Ihr bekommt von uns Tipps zu Wanderungen, bei denen ihr auf Wasserfälle und natürliche heiße Quellen oder sogar auf eine Sprudelwasserquelle stoßt.
Neben der faszinierenden Naturkulisse bietet die Halbinsel Snæfellsnes weitere Highlights. Viele Seevögel nisten hier im Sommer und ihr könnt Reittouren oder eine Walbeobachtungstour machen. Wenn ihr ein bisschen Abenteuer mögt, dann ist es Zeit für eine geführte Lavahöhlenwanderung.

Die letzte Station ist Grindavík auf der Halbinsel Reykjanes. Hier blubbert, dampft und raucht es überall. Seit Sommer 2021 brechen auf der Halbinsel immer wieder Vulkane aus. Man kann zu den Lavafeldern wandern, wenn die Wanderwege freigegeben sind.
Ihr übernachtet in einem Hotel und fahrt am nächsten Morgen zum Flughafen, gebt den Mietwagen ab und fliegt zurück nach Hause.
Diese Reise hat es euch angetan?
Beispielbilder unserer Unterkünfte












Reiseimpressionen
















