„Åland? Das ist doch die Ferieninsel in Schweden.“ Nicht ganz, das ist Öland. Die Åland-Inseln liegen in der nördlichen Ostsee am Eingang des Bottnischen Meerbusens zwischen Schweden und Finnland und sind bisher noch ein wahrer Geheimtipp unter Skandinavien-Reisenden. Wir verraten euch hier ein bisschen mehr über die Inselgruppe und worauf ihr euch auf einer Familienreise nach Åland alles freuen dürft.

Inhaltsverzeichnis
Kleiner Geschichtsexkurs
Im Mittelalter waren die Åland Inseln Teil des schwedischen Königreiches. Im 19. Jahrhundert verlor Schweden die Inselgruppe jedoch an Russland und Åland wurde Teil des Großfürstentums Finnland im Russischen Reich. Nach dem Ersten Weltkrieg wollten viele Åländer:innen wieder zu Schweden gehören. Finnland lehnte dies ab und der Konflikt wurde schließlich durch den Völkerbund entschieden. Die Lösung: die Åland Inseln sollten weiterhin zu Finnland gehören, enthielten jedoch weitgehende Autonomie. Die schwedische Kultur, Sprache und Tradition stehen unter Schutz. Außerdem wurde der entmilitarisierte Status der Insel wiederhergestellt. Die Auseinandersetzung um die Åland Inseln gilt als Modellbeispiel für eine friedliche Konfliktlösung.
Auf Finnisch heißt Åland: Ahvenanmaa. bedeutet wörtlich „Barsch-Land“ (ahven = Barsch, maa = Land), was sich wie auf die fischreiche Umgebung der Inselgruppe bezieht.
Aland heute
Obwohl Åland zu Finnland gehört, ist die Inselgruppe sehr schwedisch geprägt. Schwedisch ist die offizielle Amtssprache und die Muttersprache für etwa 90% der Bevölkerung.
Fragt man die Bewohner:innen der Inselgruppe nach ihrer Herkunft, bezeichnen sich nur wenige als Schwed:innen oder Finn:innen. Die meisten verstehen sich vielmehr als Åländer:innen. Åland hat ein eigenes Parlament, eine eigene Verfassung, eigene Briefmarken und eigene Medien. Seit 1953 weht sogar eine eigene åländische Flagge auf den Fahnenmasten der Inseln.
Ålands Selbstverwaltungstag (Ålands självstyrelsedag)
Am 9. Juni 1922 trat das åländische Parlament erstmals zusammen. Seither wird dieser Tag als Nationalfeiertag zelebriert. Es gibt Paraden, Konzerte sowie kulturelle Veranstaltungen.
Die Region rund um das Bottnische Meer überzeugt nicht nur mit ihrer tollen Natur, sondern auch mit einem ausgeprägten Bewusstsein für Nachhaltigkeit. All unsere Unterkünfte und Aktivitäten sind gezielt auf Familien mit Kindern ausgerichtet, und unsere Partner:innen vor Ort legen Wert auf umweltfreundliche Angebote.

Åland mit Kindern erleben
Von den 6.700 Inseln, die zu Åland gehören, sind nur rund 60 bewohnt. Die Hauptstadt Mariehamn liegt auf der Insel Fasta Åland. Anreisen können Reisende ganz bequem mit der Fähre von Schweden, Finnland oder Estland aus. Die Inselgruppe ist ein wahres Paradies für Naturfreunde. Ob zu Fuß, per Boot, mit dem Kajak oder auf dem Fahrrad – es gibt unzählige Möglichkeiten Åland zu erkunden.
Wandern und Radfahren
Eine gemütliche Wanderung ist außerdem der Troll Trail. Diese 1 Kilometer lange Wanderung ist perfekt für Familien, die Natur genießen wollen, ohne zu lange unterwegs zu sein. Startpunkt ist der Aussichtsturm auf dem Getaberg. Auf der Strecke gibt es einen Picknicktisch, an dem ihr gemütlich eine Pause einlegen könnt. Haltet unterwegs unbedingt Ausschau nach Vögeln. Die Åland Inseln sind ein echtes Paradies für Ornithologen.
Auch für Fahrrad-Fans bietet die Inselgruppe zahlreiche Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Auf dieser Liste findet ihr die 10 schönsten Routen.

Baden
Eine schöne Abkühlung für heiße Sommertage bietet Lilla Holmen. Der familienfreundliche Badestrand liegt ganz in der Nähe des Stadtzentrums von Mariehamn. Über eine Brücke gelangt ihr an den Sandstrand. Ein weiteres Highlight ist der Spielplatz samt Piratenschiff auf dem sich die Kleinen austoben können.
Kayak
Die zahlreichen Inseln rund um Åland lassen gut bei einem Ausflug mit dem Kayak erkunden. Der Archipel bietet für alle Könner-Stufen abwechslungsreiche Touren. Für Anfänger:innen empfiehlt sich eher eine Route in den geschützten Buchten als Einstieg, während die Ostsee für erfahrene Kayaker:inner anspruchsvolle Routen verspricht. Für alle, die nicht auf eigene Faust los wollen, gibt es viele Anbieter, die geführte Tagestouren leiten.
Bootsausflug
Vor Mariehamn liegen die Inseln Kobba Klintar. Früher wurden von dort aus die Schiffe gelotst, heutzutage sind sie ein beliebtes Ausflugsziel sowohl für Touristen als auch für Åländer:innen. Im Sommer führt eine Bootstour durch die Inseln, auf der ihr einen Blick in die alten Lotsenhütten werfen könnt.
Badesachen nicht vergessen, denn die flachen Klippen eigenen sich zudem auch ideal zum Baden. Wer nach einer Runde Schwimmen hungrig ist, wird im Insel Café mit Pfannkuchen versorgt.

Åland im Sommer erleben
Auf dieser dreiwöchigen Rundreise erlebt ihr die Highlights von Südschweden und Südfinnland, dürft beide Hauptstädte erkunden und habt reichlich Zeit, um die Åland-Inseln kennenzulernen. Diese Reise ist perfekt für alle Familien, die sich nach einer guten Mischung aus Stadt und Natur wünschen.
Sehenswertes
Die Åland-Inseln sind so groß, dass ihr auf einer einzelnen Reise unmöglich alles sehen könnt. Wir haben daher die wichtigsten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten für euch zusammengefasst.
Schloss Kastelholm
Das Schloss Kastelholm liegt im gleichnamigen Ort Kastelholm und ist ein schönes Ziel für einen Tagesausflug. Ihr dürft euch auf spannende Führungen freuen und für Kinder gibt es einen Kostümfundus zum Verkleiden. Im Sommer bietet das nahegelegene Freilichtmuseum Jan Karlsgården außerdem lustige Aktivitäten und Handwerkstage an.
Eure Burgbesichtigung lässt sich gut mit einer kleinen Wanderung kombinieren. Der Kastelholm-Rundweg, ist ein wunderschöner und familienfreundlicher Wander- und Spazierpfad rund ums Schloss. Ihr könnt zwischen dem Waldweg (2,5km) oder dem Strandpfad (5km) wählen und die Natur der Anlage in eurem eigenen Tempo genießen.
Maritimes Museum
Im Maritimen Museum in Mariehamn kommen alle Familienmitglieder auf ihre Kosten. Es gibt eine eigene Kinderausstellung und kleine Besucher:innen werden auf ihrer Tour durch das Museum von der Schiffsratte Ruby begleitet. Nicht ohne Grund ist es das kinderfreundlichste Museum Ålands.
Das Segelschiff Pommern ist ein schöner Zusatz für euren Ausflug. Es liegt direkt neben dem Museum und ist das einzige Handelsschiff dieser Art, das im Originalzustand erhalten ist.
Festung Bomarsund
Die Festung ist ein Überbleibsel aus der Zeit, als Finnland Teil des Russischen Reiches war. Während des Krimkrieges im 19. Jahrhundert wurde die Festung bombardiert und heute bleiben nur noch die Ruinen übrig. Ganz in der Nähe wartet außerdem ein kleiner Badestrand auf euch und das weitläufige Gelände lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein.

Filmtipp
Das Drama „Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt“ zeigt den langen und harten Alltag der Bäuerin Maja, die Mitte des 19. Jahrhunderts auf Åland lebt. Der auf der Romanreihe von Anni Blomqvist basierende Film erschien 2024 und erhielt mehrere Auszeichnungen.
Im Kulturhistorischen Museum in Mariehamn wurde der Verfilmung sogar eine eigene Ausstellung gewidmet.
Bucketliste für eure Åland-Reise
Das dürft ihr auf eurer Reise durch Åland auf keinen Fall verpassen…
- Ålands pannkaka (Pfannkuchen serviert mit Pflaumenmus & Sahne)
- Lokal gebrautes Bier oder Apfelwein
- Frischer Fisch (z. B. geräucherter Lachs oder Hering)
- Käsereien und kleine Bauernmärkte
Die Åland-Inseln sind perfekt für eine abwechslungsreiche Familienreise und bisher noch ein kleiner Geheimtipp im Norden. Es ist ein traumhaftes Urlaubsziel, das Erholung und Abenteuer gleichermaßen verspricht. Euren Sommer auf den Åland-Inseln werdet ihr ganz sicher nicht vergessen.

Elternzeit im Norden
Eure Reise startet in Helsinki und führt euch durch den Süden Finnlands, über die Åland-Inseln bis nach Stockholm und Südschweden. Ihr müsst euch keine Sorgen, um Übergewicht beim Gepäck und lange Schlangen am Flughafen machen, denn ihr reist ganz bequem mit der Fähre an und ab.
Text: Carla Geib