„Ja, die Zeit vergeht, und man fängt an, alt zu werden. Im Herbst werde ich zehn Jahre alt, und dann hat man wohl seine besten Tage hinter sich.“
Pippi Langstrumpf geht an Bord
Wie es Pippi wohl damit geht, dass sie dieses Jahr 80 wird? Kaum zu glauben, aber die beliebte Romanfigur der schwedischen Autorin Astrid Lindgren gibt es nun schon seit 1945. Eines können wir mit Sicherheit sagen und zwar, dass Pippis beste Tage keinesfalls hinter ihr liegen. Die Geschichten der außergewöhnlichen Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf 1 verzaubern auch Jahre später noch unzählige Leser:innen und das auf der ganzen Welt. Denn Pippi Bücher gibt es in 80 Sprachen. Die neueste Übersetzung ist das Buch „Kennst du Pippi Langstrumpf?“ auf Nigerianischem Pidgin.2
Pippi Langstrumpf ist und bleibt ein Vorbild für Kinder und Erwachsene weltweit. Ihre Abenteuer sind zeitlos und ihre rebellische Art eine Inspiration für viele. Sie ist ein Symbol für Mut, Stärke und Gerechtigkeit – Eigenschaften, die heute wichtiger sind denn je. Pippi animiert dazu Normen zu hinterfragen, Mut und Stärke für sich und andere zu zeigen und die Welt ein bisschen (kunter)bunter zu gestalten. Anlässlich zum 80. Jubiläum der Bücherreihe entstand daher das Motto „be more pippi“, zu Deutsch „sei mehr Pippi.“
Es soll Menschen dazu bewegen, Pippis Botschaft mit der Welt zu teilen und ein bisschen mehr wie das unerschrockene Mädchen zu sein, das sich gegen Unrecht wert und sich für ihre Mitmenschen einsetzt. In Pippis eigenen Worten: „Wer stark ist, muss auch gut sein.“ Eine wichtige Erinnerung, dass wir alle eine Verantwortung tragen, die Welt um uns herum ein bisschen gerechter zu machen.

So heißt Pippi Langstrumpf im Norden
Dänemark | Pippi Langstrømpe |
Finnland | Peppi Pitkätossu |
Island | Lína Langsokkur |
Norwegen | Pippi Langstrømpe |
Schweden | Pippi Långstrump |
Wie Pippi Langstrumpf entstand
Die Idee zum stärksten Mädchen der Welt stammt übrigens nicht von Astrid sondern von ihrer Tochter Karin. Als diese aufgrund einer Krankheit im Bett bleiben muss, bittet sie ihre Mutter ihr die Geschichte von Pippi Langstrumpf zu erzählen. Für die kreative Astrid kein Problem und so entstanden in den folgenden Jahren die zahlreichen Geschichten rund um Pippi Langstrumpf und ihre Gefährten.
Dass nicht nur Astrids Kinder sich an diesen Geschichten erfreuen durften, haben wir ausgerechnet einem verstauchten Knöchel zu verdanken. Astrid, die bei einem Spaziergang stolpert und sich den Fuß verletzt, ist danach vorerst ans Bett gefesselt. Als die Langeweile zu groß wird, beschließt sie die Erzählungen von Pippi Langstrumpf auf dem Papier festzuhalten.
So sehr habe ich mich noch nie über einen verstauchten Knöchel gefreut, denn eine Welt ohne Pippi Langstrumpf möchte ich mir gar nicht vorstellen.
„Wie schön ist es doch zu leben“, sagte Pippi und streckte ihre Beine weit von sich.“
Pippi Langstrumpf

© The Astrid Lindgren Company/
Ingrid Vang Nyman

Nordische Kinderbücher
In der Buchhandlung Pankebuch im Norden Berlins gibt es viele skandinavische Kinderbücher und eine tolle Beratung. Sicher findet ihr in den Regalen auch die Werke von Astrid Lindgren.
Text: Carla Geib